VEREINSPREIS 2022 – DIGITALISIERTES VEREINSLEBEN
Der Digitalisierungsprozess ist allgegenwärtig und nicht nur für Unternehmen, sondern mittlerweile auch für Sportverbände von Bedeutung. Um diesen Prozess auch im Rudersport voranzutreiben, hat das Präsidium des Deutschen Ruderverbandes mit dem Vereinspreis 2022 dieses Thema fokussiert. Es wurden die besten Strategien, Beispiele und Konzeptideen gesucht, die zu digitalen Erfolgen in den Rudervereinen führen. Aus allen Einsendungen galt es, innovative und neue Ideen herauszufiltern und eine Top 6 zu ermitteln. Die Jury hat den RCS auf Platz 5 gewählt und unser Konzept wie folgt auf Rudern.de zusammengefasst:
Digitaler Marktplatz
Während der Corona-Pandemie ist es dem Ruderclub insbesondere mittels der Implementierung des echtzeitbasierten Open-Source Etherpad „yopad“ in das Trainingsprogramm gelungen, den Mitgliedern unter Einhaltung der Regelungen der Coronaschutzverordnung den größtmöglichen Trainingsumfang zu bieten. Jedes Mitglied konnte in der App eine Trainingszeit vorschlagen, eine:n Ruderpartner:in finden und sehen, welche Zeiten und Boote bereits vergeben sind. Aufgrund der positiven Erfahrungen wurden zwei weitere Pads „Fitness“ mit Trainingsanleitungen und „to do“ mit Arbeitsvorschlägen eingerichtet.
Das Pad „Rudern“ ist immer noch ein willkommener, von den Mitgliedern akzeptierter Marktplatz für die Organisation des Ruderbetriebs und führt Angebote und Nachfrage in idealer Weise zusammen. Die positiven Auswirkungen zeigen sich sowohl im Zuwachs der Mitglieder und Aktiven (2019: 71, 2021: 103 (+45 %)) als auch bei den Ruderkilometern der Mitglieder (2019: 17.342 km, 2021: 25.216 km (+45,4%)). Durch das Pad „Fitness“ mit den Übungsvideos für zu Hause im Lockdown sind Yoga- und Dehnübungen mehr in den Fokus gerückt. Es war und ist eine Bereicherung des Trainingsangebots.
Für die Lockdownzeiten mit vollständigem Ruderverbot hatte der Vorstand zusätzlich die Mail-Reihe „weekly rowing“ ins Leben gerufen, wodurch die Mitglieder wöchentlich zu verschiedenen ruderrelevanten Themen informiert, unterhalten und eingebunden wurden (Trainingsvideos, Infoblätter Rudertechnik und -material, Kreuzworträtsel, Interviews, Vereinshistorie). Durch die Mail-Rundbriefe wurde in 20 Lockdownwochen mit Ruderverbot eine sehr enge Verbindung zu den Mitgliedern aufrechtgehalten und sogar gestärkt.
Wir freuen uns sehr über die Prämie von 500 € und ebenso sehr darüber, dass wir es nach 2018 bereits zum zweiten Mal unter die TOP 6 geschafft haben.
Unter diesem link sind alle erfolgreichen Konzepte zu finden:
https://www.rudern.de/vereinspreis
